Allgemeine Informationen zur FluxFM Programmstruktur findet ihr hier.
Beiträge & Themen:
Interview: Die schwedische Musikerin Emma Elisabeth im FluxFM-Interview! Die Wahl-Berlinerin verbindet in ihren Songs den freien Geist der 70er mit nordischer Melancholie und erschafft so ihren ganz eigenen, feinfühligen Indie-Sound. Nach Stationen in London, Paris und den US, lässt sie sich heute in Berlin von ihrem Alltag, Begegnungen und magischen Momenten inspirieren.
Interview: Zum Welttag des Stotterns ist MKSM bei uns im Interview zu Gast! Er ist nicht nur Botschafter der Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe, sondern auch noch Pop-Musiker.
FluxTalk: Banksy bleibt ein Mysterium – und genau das macht ihn so faszinierend. In ihrem neuen Buch „Banksy. Unsichtbar.“ geht Autorin Ina Brzoska dem berühmten Street Artist auf die Spur. Das Buch gibt’s jetzt überall im Handel – oder mit etwas Glück gewinnt ihr es hier.
FluxTalk: Das Berliner Start-up VYVYT will die Art, wie wir an Verstorbene erinnern, neu denken. Gründerin Lilli Berger entwickelt virtuelle 3D-Erinnerungsräume, in denen Fotos, Videos und gemeinsame Geschichten geteilt werden können – ergänzt durch einen Chatbot, der Erinnerungen sammelt und abrufbar macht. FluxFM-Redakteur Matti Geyer stellt euch die Idee vor.
Zeitvertreib: Beim Rolling Stone Beach Festival 2025 am Weissenhäuser Strand treffen Musik, Meer und Urlaubsfeeling aufeinander, mit Live-Acts, Bars und subtropischem Badeparadies. FluxFM verlost Wochenendtickets inklusive Übernachtung – erzählt uns dafür von eurem Lieblingsstrand.
FluxFM Frequently
Popkulturnews: Kein schnöder, ordinärer Buschfunk: Popkulturnews ist euer Up-To-Date Service von FluxFM.
FluxBaller: Alle Updates aus der Welt der Bälle, Kugeln und Murmeln. Infos zu allem was rollt, kullert und hacky-sackt. Wird 'ne runde Sache. Zwinker.
Radar: Die Berliner Band Tristesse verbindet auf ihrem neuen Album "Schönste Trauer" melancholische Indiepop-Sounds mit digitaler Experimentierfreude und nennt das Ganze augenzwinkernd "Neue Deutsche Softness". Sänger Jannes-Maximilian Priebels schreibt Texte über Liebe, Verlust und zwischenmenschliche Konflikte – inspiriert von Filmen wie "Aftersun" und "Mid Nineties" – während die Band ihren Sound von analogen Proberaumaufnahmen hin zu digitaler Produktion weiterentwickelt hat.
FluxFM Radar ist zurück | Bewerbt euch jetzt!
BERLIN BLEIBT BUNT| FluxFM Spendenaktion für Kultur & Bildung in Berlin
FluxFM Podcasts
Adoption und Pflege – wie geht das? | Kiez und Kids | Folge 6
Folge 15: Offen schwul in Templin: Ein Bürgermeister verändert die Uckermark | Uckertalk
FluxFM Cosmorama am 27. Oktober | Zwei Sternstunden Radio
FluxFM Verlosungen
Ihr habt was auf dem Herzen?
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Dann schreibt uns eine Mail an hallo@fluxfm.de oder feedback@fluxfm.de.