/heute

Die Themen des Tages im FluxFM-Programm

Allgemeine Informationen zur FluxFM Programmstruktur findet ihr hier.

Beiträge & Themen
Wochenende

Interview: Die Berliner Schule ist ungerecht – viele Schüler*innen erhalten nicht die Unterstützung, die sie brauchen. Lehrkräfte, Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen sind überlastet, Eltern müssen Lücken füllen. Statt echte Bildungsgerechtigkeit zu schaffen, reagiert die Politik nur mit Notlösungen und lässt Schulen mit ihren Herausforderungen allein. Schule Muss Anders will das ändern.

Interview: 100% THF setzt sich für den erhalt des Tempelhofer Felds ein und ist gegen massive Bebauungsmaßnahmen. Dafür wurde ein Iddenwettbewerb ausgeschrieben und wir horchen heute nach dem aktuellen Stand.

Interview: Seit zehn Jahren rettet die Organisation Sea-Eye Geflüchtete aus Seenot im Mittelmeer – bisher auch mit Unterstützung der Bundesregierung. Doch nun wurden die staatlichen Mittel gestrichen. Was das für die Arbeit der zivilen Seenotretter*innen bedeutet, erklärt euch heute Sea-Eye-Vorständin Anna Di Bari.

Interview: Viele Erwachsene in Deutschland können nicht schwimmen – und das kann im Sommer schnell gefährlich werden. Die DLRG und Berliner Bäderbetriebe bieten deshalb auch für sie passende Schwimmkurse an – für mehr Sicherheit im Wasser. FluxFM Redakteurin Yola Jordans hat sich dazu mit Mirijam von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft gesprochen.

Interview: Vor 25 Jahren starben beim Roskilde Festival neun Menschen bei einem Konzert von Pearl Jam – ein tragisches Ereignis, das das Festival nachhaltig verändert hat. Sicherheitschef Morten Therkildsen erklärt, wie das Unglück das heutige Sicherheitskonzept geprägt hat.

About A Song: Beck schrieb "Loser", weil er sich selbst für den schlechtesten Rapper der Welt hielt – ausgerechnet dieses Eingeständnis wurde zum Schlüssel für seinen Durchbruch. Der Song wuchs vom Lo-Fi-Studiojam zum internationalen Hit, obwohl (oder gerade weil) Beck nie in der "Loser"-Schublade landen wollte. Mehr dazu erzählt euch FluxFM Redakteur Martin Tietjen in dieser Ausgabe About A Song.

About A Song: In Folge 21 von About a Song geht es um KT Tunstalls Hit "Suddenly I See", der dank des Films "Der Teufel trägt Prada" weltweit bekannt wurde – und für die Künstlerin zu einer finanziellen Lebensgrundlage wurde. Inspiriert von einem Patti-Smith-Albumcover, erzählt der Song von einem plötzlichen Lebensmoment der Klarheit – und wurde durch Medienpräsenz zum Karrierebooster.

Frisch gepresst: Die FluxFM Musikredaktion hat hier einige Empfehlungen an neuer Musik für euch: Rival Consoles erschafft mit "Landscape From Memory" eine elektronische Klangwelt zwischen Club und Sound-Design, Kae Tempest liefert mit "Self Titled" ein introspektives, poetisches Rap-Werk mit Pop-Anstrich, und Big Special überraschen mit "National Average" – einem rohen Mix aus Post-Punk und Spoken Word.

Breitbild: In der Doku Mädchen können kein Fußball spielen erzählen Pionierinnen wie Christa Kleinhans, wie sie gegen Verbote, Vorurteile und Sexismus im deutschen Frauenfußball ankämpften – lange war ihnen das Kicken schlicht verboten. Die Doku zeigt, wie aus Leidenschaft und Widerstand ein kraftvoller Sport wurde, der heute Millionen begeistert – zu sehen ab sofort in der ARD Mediathek und morgen im Ersten nach dem EM-Auftakt der DFB-Frauen. Ron Stoklas aus der FluxFM Redaktion mit dem Fazit für euch.

Kinderkram: Was machen wir am Wochenendeeee? Die FluxFM Redaktion versorgt euch mit Tipps für Berlin mit Kids. Zum Beispiel: Beim Sommerfest des Theater Strahl gibt's Bühnenprogramm und Workshops, im Konzerthaus Berlin könnt ihr beim Tag der offenen Tür Musik erleben und beim Kinder- und Sportfest der Berliner Füchse sportlich durchstarten. Ob Kinderschminken, Instrumentenkarussell oder Familienlauf – überall ist was los, der Eintritt ist frei.

FluxFM Frequently

Popkulturnews: Kein schnöder, ordinärer Buschfunk: Popkulturnews ist euer Up-To-Date Service von FluxFM.

FluxBaller: Alle Updates aus der Welt der Bälle, Kugeln und Murmeln. Infos zu allem was rollt, kullert und hacky-sackt. Wird 'ne runde Sache. Zwinker.

Radar: Majan meldet sich mit seinem zweiten Album Wenn nichts von nichts kommt, woher komm' ich dann? eindrucksvoll zurück und zeigt sich musikalisch vielseitiger denn je. Zwischen Nostalgie, Heimatgefühlen und einer Portion Selbstreflexion beweist er erneut, warum er eine der spannendsten Stimmen im deutschsprachigen Pop-Rap ist. Jonathan Lüders aus der FluxFM Redaktion stellt euch Majan einmal genauer vor.

FluxFM Podcasts

FluxFM Verlosungen

Ihr habt was auf dem Herzen?

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Dann schreibt uns eine Mail an hallo@fluxfm.de oder feedback@fluxfm.de.

Showübersicht