© Marius Legowski, FluxFM.
00:00
03:32
Maria Reusrath vom Straße- und Grünflächenamt (l.), Friedhofsleiterin Janine Kramer (m.) und Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner (r.) auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide Marius Legowski, FluxFM.

"Die Schafe helfen bei der Trauerarbeit - das geht jetzt verloren" | FluxFM-Reportage

Senat streicht Treptow-Köpenicker Friedhöfen Mittel für naturnahe Umgestaltung 

16.04.2025 Marius Legowski

Gestorben wird immer - diese alte Bestatter*innen-Weisheit gilt auch in Berlin. Konkret heißt das: pro Jahr rund 38 500 neue Tote in der Hauptstadt. Dazu steigen die Ansprüche von Verstorbenen und Hinterbliebenen an ihr Begräbnis kontinuierlich an. Bei findigen Friedhofsplaner*innen führt das zu einem Umdenken.

Vorreiter in Sachen zeitgenössischer Friedhof: der Bezirk Treptow-Köpenick. Hier wird Naturschutz und Trauerarbeit zusammengedacht - und das mit tierischer Unterstützung. Doch damit ist bald Schluss, das Projekt fällt den Senatskürzungen zum Opfer. Marius Legowski aus der FluxFM-Redaktion will verstehen, was die Friedhöfe des Bezirks anders machen und trifft Maria Reusrath vom Straßen und Grünflächenamt, Friedhofsleiterin Janine Kramer und Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide.

Ausgestrahlt im FluxFM-Programm am 16. April 2025.